Tagesablauf

Unser vertrauter Ablauf zieht sich wie ein roter Faden durch den Tag, der an den täglichen Bedürfnissen der Kinder angepasst wird.

Ab 08:30 bis ca. 10:00
Ankommen und Begrüßen der Kinder, die Gruppe formiert sich allmählich und es wird bis zu Frühstück bereits gespielt, vorgelesen, gebastelt etc. An Ausflugstagen wird schon vorbereitet und gepackt

Ab 10:00
Das Kochkind des Tages ruft die Kinder zum gemeinsamen Frühstück, es wird vorbereitet und Brote o.ä. soweit wie möglich auch selbst belegt, meistens wird darüber geplaudert was an dem Tag unternommen wird

Ausflugs- und Spielzeit

An zwei Tagen der Woche werden größere Ausflüge gemacht: Schwimmen an die Alte Donau, in den Wald im Dehnepark oder Eislaufen, je nach Jahreszeit. Dabei wird gelacht, gelaufen, gefangen, gehüpft, versteckt, gelesen, gebastelt, gemalt, musiziert, getanzt oder einfach nur wild getobt. Der Kochdienst gibt Essen für Draußen mit.

Freies Spielen: Themen der Kinder werden aufgegriffen, es wird probiert und dabei unterstützt, sporadisch Angebote gemacht z.B. eigene Projekte.

Das Tun ist wichtig, nicht das Ergebnis.

Gelegentlich wird ein “Kreis” geformt um Themen der Gruppe zu besprechen, um zu planen oder zu feiern (z.B. Geburtstag)

Soziales Lernen: Konflikte werden ausgelebt, es wird reflektiert, begleitet, getröstet, Probleme werden gelöst, positive und negative Konsequenzen werden erfahren. Die Kinder lernen auf sich selbst zu achten, Grenzen wahrzunehmen, sich zu formulieren, sich zurückzuziehen und/oder Hilfe zu holen.

Selbstständigkeit: Die Kinder werden dazu angehalten, Dinge selbst zu tun. Anziehen, Hände waschen, Teller wegräumen, Aufräumen, Rücksack packen, Klettern, Schaukeln….Sie bekommen den Raum, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein zu erlernen, zu erfahren und daran zu wachsen.

Umwelt und Natur: Wir gehen so oft wie möglich in die Natur. Den Kindern wird ein respektvoller Umgang mit und in der Natur vermittelt. Naturmaterialien und Recyclingsachen sind bevorzugte Bastelmaterialien.

Ab 12:30
Das Kochkind des Tages ruft die Kinder zum gemeinsamen Mittagessen

Danach Ruhezeit: Mittagsschlaf, basteln, vorlesen, Spiele etc
Park, Spiel, Projekte etc